Über das Unternehmen
Die Rhein-Ruhr Systemtechnik GmbH wurde im Juli 2017 von Studenten und Technikern gegründet. Als junges Unternehmen erarbeiten wir digitale Lösungen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik, achten dabei aber auch darauf bewährte Lösungen und Verfahren nicht aus dem Auge zu verlieren. Dank unserer eigenen Schulungs- und Erprobungsanlagen im Bereich der Leit-, Sicherungs-, und Telekommunikationstechnik haben wir die Möglichkeit neue Produktideen und Schnittstellen unter realen Bedingungen ausführlich zu erproben.
Tätigkeitsbereiche
Leit- und Sicherungstechnik
Im Netz der Eisenbahn in Deutschland befinden sich ca. 1500 Stellwerke. Diese Stellwerke sorgen für einen sicheren und reibungslosen Eisenbahnbetrieb. Dabei kommen Stellwerksbauformen aus verschiedenen Generationen der Technologieentwicklung zum Einsatz, Stellwerksanlagen können dabei – je nach Bauform – ein Alter von 100 Jahren erreichen. Aufgrund der hohen noch in Betrieb befindlichen Stückzahlen sowie der hohen Kosten für Stellwerkneubauten ist zu erwarten dass ein großer Teil dieser Anlagen noch auf längere Zeit im Betrieb bleiben wird.
Insbesondere Relaisstellwerke, welche in den letzten 50 Jahren in größeren Stückzahlen gebaut wurden, erfüllen bei guter Wartung noch alle Anforderungen an einen sicheren und zuverlässigen Bahnbetrieb – aber auch bei sorgfältiger Instandhaltung der Stellwerksanlagen lassen sich Ausfälle von Baugruppen nie gänzlich verhindern. Die Rhein-Ruhr Systemtechnik verfolgt daher das Ziel, aufbauend auf den bewährten Stellwerksanlagen, Systeme mit moderner Technik zu entwickeln um die Instandhaltung zu erleichtern und zu optimieren.
Informations- und Kommunikationssysteme / Industrial Internet-of-Things
Darüber hinaus sind wir seit 2018 auch auf dem Gebieten
- Automatisierungstechnik
- Nachrichtentechnik und Systemintegration
- IT/Telekommunikation
- Fernwartung und Anlagenüberwachung
tätig.
Hier bieten wir Komplettlösungen in Zusammenarbeit mit unseren Partnerfirmen an.
Schauen Sie doch mal bei unseren Tätigkeitsbereichen vorbei.
Technischer Service
Im Rahmen unserer Tätigkeitsbereiche sind wir auch vor Ort für Sie aktiv. Egal ob bei der Unterstützung bei Hard- und Softwareentwicklung, bei der Planung, Montage und Inbetriebnahme komplexer Bauvorhaben oder bei der Entstörung und Fehlersuche. Sprechen Sie uns an!
Standorte:
Stellwerk Lpf – Schulungs- und Entwicklungsumgebung für Leit- und Sicherungstechnik
Wegbeschreibung mit Google Maps
Im ehemaligen DB-Stellwerk „Lpf“ halten wir unterschiedlichste Systeme vor, welche zu Schulungs- und Entwicklungszwecken verwendet werden können, darunter:
Stellwerkstechnik:
- SpDrS60 mit Nummernstellpult 60
- SpDrS59
- DrS2
- ESTW SIMIS-C
Leittechnik:
- Zugnummernmeldeanlage (ZNP801)
- Zuglenksysteme
- Leit- und Bediensysteme
- Dispositionsarbeitsplätze
Telekommunikation:
- Betriebsfernmeldeanlagen DVS-21 und VoIP-Com (ProCom)
- DIKOS210
- MACS
- Frequentis DICORA – GSM-R Terminals
Entwicklungs-, Produktions- und Verwaltungsstandort Westerholt
Wegbeschreibung mit Google Maps
Um den gestiegenen Bedarf an kundenspezifischen Lösungen zu bedienen, sind wir seit 2022 auch auf dem Gelände der „Neuen Zeche Westerholt“ für Sie da! In der ehemaligen Gruben-Leitwarte der im Jahre 2009 geschlossenen Zeche Westerholt betreiben wir moderne Entwicklungs- und Testumgebungen für alle technischen Anlagen aus unserem Leistungsportfolio.